Pressemitteilung der PI Diepholz vom 04.06.2017
Diepholzer Str. - 04.06.2017PI Diepholz
1. Trunkenheit im Verkehr TZ: So., 04.06.2017, 01:10 Uhr TO: 49459
Lembruch,
Diepholzer Straße Am frühen Sonntagmorgen befährt ein
47-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem Pkw VW Amarok die Diepholzer Straße
in Lembruch in Richtung Lemförde. Bei einer durchgeführten Kontrolle
wird bei dem Pkw-Fahrer deutlich Alkoholgeruch festgestellt. Ein
freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergibt einen Wert von 1,91
Promille. Dem alkoholisierten Verkehrsteilnehmer wird daraufhin eine
Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.
2. Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht Unfallzeit: Sa.,
03.06.2017, 12:30 Uhr Unfallort: 49448 Lemförde, OT Flecken,
Hauptstraße 44; Parkplatz Getränkemarkt "Hol ab" Unfallhergang: Ein
bislang unbekannter Fahrzeugführer stieß vermutlich beim Ein- bzw.
Ausparken gegen den ordnungsgemäß geparkten blauen PKW Opel Zafira
der Geschädigten. Anschließend entfernte sich der unbekannte
Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Am Pkw der
Geschädigten entstand ein Sachschaden von 500,-Euro. Zeugen werden
gebeten, sachdienliche Hinweise der Polizei Diepholz unter Tel.:
05441/9710 mitzuteilen.
PK Weyhe
1. Körperverletzung nach vorangegangenen Streitigkeiten zwischen
Kindern Stuhr-Varrel, Luxemburger Weg 3.6.17, 18:00 h Nachdem sich
zwei Kinder gestritten hatten griffen die Erziehungsberechtigten in
den Streit ein. Daraus entwickelte sich eine Schlägerei unter drei
Erwachsenen. Diese Auseinandersetzung wurde mit Fäusten ausgetragen.
Dabei wurde mindestens ein 31-jähriger Bremer verletzt. Die beiden
anderen Beteiligten flüchteten vor Eintreffen der Polizei und müssen
noch ermittelt werden. Der 31-jährige erlitt nur leichte
Verletzungen.
2. Körperverletzungen zwischen zwei Pkw-Führern Stuhr-Moordeich,
Stuhrer Landstraße 3.6., 21:30 h Aufgrund eines Verkehrsereignisses
gerieten zwei Männer in Streit und schlugen auf einander ein.
Beteiligt waren ein 25-Jähriger aus Weyhe und ein 31-Jähriger aus
Soltau. Die Meinungsverschiedenheiten bzgl. des Verhaltens im
Straßenverkehr wurden letztendlich mit Fäusten auf offener Straße
ausgetragen. Beide zogen sich dabei Kopf- bzw. Gesichtsverletzungen
zu. Der 31-jährige wird in ein Krankenhaus eingeliefert.
3. Ladendiebstahl endet im Gefängnis Stuhr-Brinkum, Jupiterstraße
3.6., 14:15 h Eine 31-jährige Bremerin fiel zum wiederholten Male
wegen eines Ladendiebstahls auf. Dieses Mal wurde sie in einem
Supermarkt in Brinkum erwischt. Sie versuchte noch zu fliehen, wurde
aber durch das beherzte Eingreifen von Mitarbeitern daran gehindert.
Bei der polizeilichen Aufnahme wurde ermittelt, daß gegen die Frau
ein Haftbefehl bestand. Daraufhin wurde sie in die JVA nach Vechta
eingeliefert.
4. Pkw aufgebrochen und Fahrzeugteile entwendet. Stuhr, Stuhrer
Landstraße 2. - 3.6. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein
Pkw BMW, der in einem Kleingartengebiet abgestellt war, aufgebrochen.
Aus dem Wagen wurden mehrere Teile, u.a. das Lenkrad, ausgebaut und
entwendet. Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf
mehrere tausend Euro.
5. Drogendelikte Weyhe-Kirchweyhe, Drohmweg 4.6., 01:45 h Eine
Streife der Polizei Weyhe kontrollierte im Drohmweg in Kirchweyhe
einen VW-Golf mit DH-Kennzeichen. Dabei wurde festgestellt, daß der
24-jährige Fahrer aus Barnstorf erheblich unter Drogeneinfluß stand.
Seine Mitinsassen, ein 19-jähriger Barnstorfer und ein 20-jähriger
aus Drebber, versuchten erfolglos zwei in Folie verpackte Einheiten
eines weißen Pulvers vor den Beamten zu verstecken. Gegen alle Drei
wird nun ermittelt. Der 24-jährige mußte zusätzlich eine Blutprobe
auf der Wache abgeben.
6. Einbruch in Dentallabor Weyhe-Kirchweyhe, Kiepenweg 1. - 2.6.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brachen unbekannte Täter in
eine Dentallabor in Kirchweyhe ein und durchsuchten sämtliche Räume.
Es wurden noch weitere Türen aufgebrochen. Die Täter erbeuteten nur
eine geringe Menge Bargeld, da das Dentallabor aufgrund eines erst
kürzlich stattgefundenen Einbruchs keine Wertsachen mehr vorhält.
Schaden: Ca. 500,-EUR
7. Serie von Firmeneinbrüchen Stuhr-Brinkum, Rodendamm 1. - 2.6.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brachen unbekannte Täter in
drei benachbarte Firmen in Brinkum ein. In allen Fällen wurden
Fenster aufgebrochen, so daß die Täter eindringen konnten.
Anschließend hatten es die Täter nur auf Bargeld abgesehen. Teilweise
wurden in den Gebäuden noch weitere Türen aufgebrochen. Der
verursachte Sachschaden dürfte weit über 10.000,-EUR liegen; der Wert
der Beute dagegen weit darunter.
8. Einbruch in Parzelle Stuhr, Stuhrer Landstraße 1. - 2.6. In der
Nacht von Donnerstag auf Freitag brachen unbekannte Täter in ein
Parzellenhaus an der Stuhrer Landstraße ein. Mit erheblicher Gewalt
wurde die Eingangstür geöffnet. Aus dem Haus wurden nach derzeitigen
Stand geringwertige Unterhaltungselektronik und mehrere Flaschen Bier
entwendet. Der Gesamtschaden dürfte 1.000,-EUR nicht übersteigen.
9. Wohnhauseinbruch Stuhr-Fahrenhorst, Zum Warwer Sand 27.5.-2.6.
Innerhalb eines mehrtägigen Zeitraumes versuchten Unbekannte in ein
Einfamilienhaus in Fahrenhorst einzubrechen. Aus bislang unbekannten
Gründen ließen sie von ihrem Vorhaben ab und flüchteten. Dabei ließen
sie ihr "Werkzeug", eine Eisenstange zurück. Schaden: ca. 200,-EUR
10. Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz Weyhe-Lahausen,
Siedlungsweg 2.6., 16:00 h Eine aufmerksame Anwohnerin teilte der
Polizei drei verdächtige Personen mit. Die drei konnten von der
Polizei in der Nähe auch angetroffen und kontrolliert werden. Dabei
handelte es sich um drei amtsbekannte 18-jährige aus Weyhe. Da in
ihrer Nähe Joints und Beutel mit Marihuana gefunden wurden, gaben die
drei an, dies geraucht zu haben. Vermutlich war es nicht das letzte
Mal, daß die drei in ähnlicher Weise aufgefallen sind.
11. Verkehrsunfall aufgrund Fastenzeit Stuhr-Fahrenhorst,
Hauptstraße 2.6., 16:30 h Ein 66-jähriger Mann aus Bassum befuhr mit
seinem Pkw Mercedes die B51. Er wollte einen vor ihm fahrenden Pkw
und einen Lkw überholen. Dabei schätzte er den Abstand des
Gegenverkehrs falsch ein. Er kollidiert seitlich mit dem Pkw einer
60-jährigen Frau aus Bassum. Nach dem Zusammenstoß entfernte sich der
66-jährige unerlaubt von der UNfallstelle. Im Zuge der Fahndung
konnte er angetroffen werden. Er gab an, daß er in Folge des Fastens
(Ramadan) körperliche Mängel hatte. Nach Rücksprache mit einem
Richter wurde ihm der Führerschein beschlagnahmt. Ihn erwartet nun
ein Strafverfahren. Sachschaden: Über 3.000,-EUR
PK Syke
Einbruch in Einfamilienhaus und angrenzender Halle Zwischen dem
02.06.,10:00 h und dem 03.06., 18:00 h hebelten bislang unbek.
Personen die Eingangstür von einer Halle in der Straße " Am
Scheunenacker " in Bruchhausen-Vilsen auf und entwendeten aus einem
darin befindlichen Wohnwagen einen Tresor mit Wertgegenständen. Im
weiteren Verlauf wurde das Fenster von einem angrenzenden
Einfamilienhaus aufgehebelt, mehrere Räume durchsucht und Bargeld
entwendet. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen / Kfz im
Nahbereich dieser Tatörtlichkeit bitte unter Tel.-Nr.: 04242/9690 an
das Polizeikommissariat Syke.
Diebstahl von Kfz- Teilen Bislang unbek. Personen entwenden
zwischen dem 02.06., 15:30 h und dem 03.06., 05:25 h vier hochwertige
Kompletträder von einem Pkw Audi. Der Pkw stand ordnungsgemäß und
verschlossen auf einem Firmengrundstück in der Industriestraße in
Syke. Der Gesamtschaden wurde auf 1000 Euro beziffert. Sachdienliche
Hinweise dazu bitte an das Polizeikommissariat Syke unter Tel.-Nr.:
04242/9690.
Sachbeschädigung durch Feuer Am 03.06.2017 gegen 02:00 h wirft
eine bislang unbek. Person im Bassumer Ortsteil Röllinghausen einen
unbek. Gegenstand in ein Bushäuschen. Unmittelbar danach steht dieses
in Vollbrand und wird komplett zerstört. Die Freiw. Feuerwehr
Bramstedt rückt mit 7 Kameraden aus und löscht das Feuer umgehend.
Der Gesamtschaden wird auf ca. 2000 Euro beziffert. Sachdienliche
Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen bitte an das
Polizeikommissariat Syke unter Tel.-Nr.: 04242/9690.
Fahren ohne Fahrerlaubnis / Fahren unter dem Einfluss
berauschender Mittel Am 03.06.2017 gegen 11:30 h wurde ein 30 Jahre
alter polnischer Staatsangehöriger mit seinem Pkw/Skoda im Rahmen der
Streife auf dem Altenfelder Weg in Asendorf einer Verkehrskontrolle
unterzogen. Dabei stellten die einschreitenden Pol.-Beamten fest,
dass er vor Fahrtantritt Betäubungsmittel konsumiert hatte und nicht
mehr in dem Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Diese wurde ihm
bereits im Jahr 2015 entzogen. Nach der Entnahme eine Blutprobe
musste der Beschuldigte eine Sicherheitsleistung in vierstelliger
Höhe zahlen. Mehrere Straf.-/bzw. Ordnungswidrigkeitenverfahren
erwarten ihn.
Fahren unter dem Einfluss berauschender Mittel Am 04.06.2017, um
02:45 h wurde ein 26 jähriger Opel Fahrer aus Langwedel in der Straße
" Handwerkerhof " im Syker Ortsteil Barrien einer Verkehrskontrolle
unterzogen. Dabei stellten die kontrollierenden Pol.-Beamten fest,
dass der 26 Jährige vor Fahrtantritt Betäubungsmittel konsumiert
hatte. Zur Sicherung des Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eine
Blutentnahme entnommen. Anschließend wurde ihm die Weiterfahrt
untersagt.
Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person Eine 46 Jahre
alte Ford Fahrerin aus Bruchh.-Vilsen möchte von der L 202 (Lange
Straße) auf den Parkplatz der Getränkeria abbiegen. Dabei übersieht
sie die 29 Jahre alte Opel Fahrerin aus Bruchh.-Vilsen, welche den
Parkplatz gerade verlassen möchte. Es kommt zum seitlichen
Zusammenstoß auf dem Parkplatz. An beiden Pkw entsteht leichter
Sachschaden. Die 29 Jährige verletzt sich leicht. Der Gesamtschaden
wird auf 100 Euro beziffert.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss Am 03.06., 19:34 h befuhr ein
42 Jähriger Syker mit seinem Fahrrad die Waldstraße auf dem
Bürgersteig in Fahrtrichtung Herrlichkeit und kam dabei zu Fall. Ein
freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,11 Promille. Der
42 Jährige zog sich leicht Verletzungen zu und wurde in ein
Krankenhaus verbracht. Zur Sicherung des Strafverfahrens wurde ihm
eine Blutprobe entnommen.
PK Sulingen
- keine presserelevanten Meldungen -
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Diepholz
Telefon: 05441 / 971-0
www.pi-dh.polizei-nds.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Diepholz, übermittelt durch news aktuell